von Jengol » Samstag 22. Mai 2004, 17:10
also, so sehe ich das...
bei einem hohen Put/Call-Verhältnis sind viele Leute im Markt, die bearish sind, ihre Aktien schon verkauft haben und nun auf einen hohen Bargeldbestand sitzen. Diese Trader besitzen Kaufkraft. Trader die bullish sind, sind hingegen voll investiert (da sie ja von steigenden Kursen ausgehen) und besitzen somit für den Aktienmarkt keine Kaufkraft mehr.
Bei einem extremen Ungleichgewicht (hohes Put/Call-Verhältnis) kommen daher die Trader wieder in den Markt und sorgen so für steigende Kurse(Bodenbildung). An diesem Punkt werden auch die Leerverkäufe wieder geschlossen (zurückgekauft). Man nennt das auch Short-Squeeze.
Daher kann man extreme Werte beim Put/Call-Verhältnis als Kontra-Indikator verwenden. Dieses Ungleichgewicht sollte aber extrem sein und über einen längeren Zeitraum aufgebaut werden, um eine gewisse Aussagekraft zu besitzen.
Gruß,
Jengol
Hauptsache, wir sind alle gesund....